Liebe Leserinnen und Leser,
nach der gemeinsamen Besichtigung der Neusser St .Marienkirche unter sachkundiger Führung von Monsignore Korfmacher und einer Reihe von hohen jüdischen Feiertagen möchte ich Sie im Namen des erweiterten Vorstandes herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung einladen. Gemeinsam mit dem Rheinischen Landestheater und dem BÜCHERHAUS am Münster veranstaltet die GCJZ Neuss einen Mascha Kaleko-Abend, bei dem wir Sie herzlich begrüßen möchten.
Mascha Kaleko gehört zu den bekanntesten Schriftstellerinnen des letzten Jahrhunderts. 1907 in Galizien geboren, erlebte sie als Jüdin und kritische Schriftstellerin die Katastrophen ihrer Zeit in aller Schärfe und verlor mehrfach ihre Heimat. Kaleko, die im frühen 20. Jahrhundert eine absolute Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur darstellte, aber nach dem 2. Weltkrieg völlig in Vergessenheit geriet, wurde jetzt wiederentdeckt. Der Klang ihrer Gedichte ist unvergleichlich, das Spektrum ihrer Themen reicht von heiteren Pflanzenversen bis hin zu Schmerz, Verzweiflung und sehnsüchtiger Heimatsuche. Dieses außergewöhnliche Leben und ihre inspirierenden Texte werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Rheinischen Landestheater auf der „Kleinen Bühne“ unter dem Titel „“Wir haben keine andere Zeit als diese“ vorgestellt. Frau Dr. Rita Mielke, bekannt durch „Korschenbroich liest“ und die Schauspielerin Vera Hannah Schmidtke und ihr Kollege Peter Waros gestalten den Abend, der durch den Akkordeonisten Peter Hohlweger begleitet wird, der musikalisch an die ostjüdische Heimat der Familie Mascha Kalekos erinnert.
Karten für 10 €, für Studierende und Schülerinnen und Schüler 7 € gibt, es an der Theaterkasse im Rheinischen Landestheater und im BÜCHERHAUS am Münster. (Im Webshop des RLT 11 € / 8 €)
Für Mitglieder der GCJZ steht ein Kontingent Freikarten (je 2 pro Person) zur Verfügung. Kartenbestellungen für die Freikarten bitte per Mail an diese Mailadresse. Die Kartenvergabe dieser Karten erfolgt nach Reihenfolge solange der Vorrat reicht.
Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung von RLT, BÜCHERHAUS am Münster und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Neuss (GCJZ). Es wird sicherlich ein ganz besonderer Abend !
Unser drittes Treffen des Lektürekreises „Jüdisch erlesen“ findet statt am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, um 19.00 Uhr im BÜCHERHAUS am Münster, Krämerstraße 8 in Neuss. Wir besprechen den Roman „Löwen wecken“ der israelischen Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen. In diesem Roman überfährt ein angesehener Neurochirurg einen illegalen afrikanischen Immigranten und begeht Fahrerflucht. Ein Kriminalroman, der im aktuellen Israel spielt und ethische Standards einfordert. Der Roman wird als gelesen vorausgesetzt. Wenn Sie mitdiskutieren wollen, melden Sie sich bitte über die Antwortfunktion an dieses Mailadresse an.
Mit herzlichem Gruß im Namen des erweiterten Vorstandes
Dorothea Gravemann