Einladung Besichtigung Heilig-Geist-Kirche am 22. März 2023

Herzliche Einladung zur Besichtigung!

  • Am Mittwoch, 22. März 2023
  • um 18.00 Uhr
  • die Heilig-Geist-Kirche in der Neusser Nordstadt

Wir treffen uns vor der Kirche an der Neusser Weyhe Nr. 70.

Die Kirche ist ab 17.45 Uhr geöffnet, so daß Sie gerne auch schon vorher hereinschauen können. Wegen der außergewöhnlichen Innenraumgestaltung bietet die Kirche einen besonderes Bildprogramm, das an vielen Stellen auf das Alte Testament Bezug nimmt. Wir erhalten ab 18.00 Uhr eine Führung durch das ehemalige Kirchenvorstandsmitglied Jochen Goerdt, die vom Mitglied unseres erweiterten Vorstandes Monika Mertens-Marl, die auch den Besuch organisiert hat, moderiert wird. Den ehemaligen Kindergarten der Gemeinde konnte übrigens die jüdische Gemeinde ab 2008 als Synagoge nutzen, bis schließlich an selber Stelle das Gemeindezentrum mit Synagoge errichtet werden konnte.

Für Interessierte besteht im Anschluss an die Führung die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch in geselliger Runde.

GESELLSCHAFT FÜR CHRISTLICH-JÜDISCHE
ZUSAMMENARBEIT IN NEUSS E.V.

Dorothea Gravemann
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
c/o Bücherhaus am Münster
Krämerstr. 8
41460 Neuss
Tel.   02131 – 21545
Mob. 0175 – 2622187

Mitgliederversammlung der GCJZ Neuss im Alexander-Bederov-Zentrum am 2. März 2023

Am Donnerstag, dem 2.März 2023 um 18.00 Uhr treffen sich die Mitglieder und Freunde der GCJZ Neuss im Alexander-Bederov-Zentrum am Weißenberger Weg 149 in 41462 Neuss zu einer Mitgliederversammlung.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Bericht des erweiterten Vorstandes, Kassenbericht und Jahresabschluss und der Bericht der Kassenprüfer. Themen des Abends sind die weitere Arbeit des Verbandes und ein Bericht über eine Israelreise.

Vorher, um 17.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, das Alexander-Bederov-Zentrum und die neue Synagoge bei einer einstündigen Führung kennenzulernen.

Wer daran teilnehmen möchte , wird um Anmeldung per Mail an cjz-vorstand@web.de gebeten.

Sonderausstellung ‘Der Tod ist ständig unter uns‘ – Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland

Der Erinnerungsort Alter Schlachthof an der Hochschule Düsseldorf und die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf zeigen vom 13.2.2023 bis zum 3.4.2023 die von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte realisierte und vom Auswärtigen Amt finanzierte Ausstellung „‘Der Tod ist ständig unter uns‘ – Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland“. Die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Düsseldorf und mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Nach Riga und Hamburg ist Düsseldorf die dritte Station der Ausstellung. Es ist eine besondere Station, denn die Ausstellung wird in einem Gebäude der Hochschule Düsseldorf gezeigt, unmittelbar neben der damaligen Viehmarkthalle des Düsseldorfer Schlachthofes (heute Bibliothek und Erinnerungsort) – also neben dem Ort, an dem sich am 10./11.12.1941 über 1.000 jüdische Kinder, Frauen und Männer aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf einfinden mussten, bevor sie in das Ghetto in Riga verschleppt wurden.

Interessierte sind herzlich eingeladen zur Eröffnung der Sonderausstellung am 13.02.2023 um 16 Uhr im Gebäude 6 der Hochschule Düsseldorf (Münsterstraße 156, 40476 Düsseldorf – Foyer).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.