Zur Erinnerung und Ermunterung, den Schritt über den Rhein zu tun:

wie schon in unserem letzten Beitrag mitgeteilt, hat die GCJZ Neuss für Sonntag, den 20.Juli 2025 um 14.00 Uhr eine einstündige Führung durch die große Chagall-Ausstellung direkt vor unsere Haustür, in der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen in Düsseldorf, Grabbeplatz 5 (K 20) gebucht. Nach einem erfolgreichen Auftritt in der Albertina in Wien bietet sich nun die Möglichkeit, den berühmten Maler biblischer Szenen, kindlicher Erinnerungen aus dem jüdischen osteuropäischen Schtetl und phantasievoller Alltagssituation im Original zu bewundern und es sind noch Plätze frei.

Die GCJZ Neuss übernimmt die Kosten dieser Führung. Eine Teilnahme ist  nur nach Anmeldung per Mail  – cjz-vorstand@web.de – möglich.  Der neben den Führungskosten persönliche Eintritt beträgt 16 €. Unsere Gesellschaft übernimmt den 10 € übersteigenden Betrag und wird die Karten zentral besorgen. Die 10 € sind vor Ort an uns zu zahlen. Wer nicht teilnimmt, muß leider den vollen Betrag für eine nichtgenutzte Karte zahlen.  Für Schüler, Studierende und Auszubildende, die einen gültigen Nachweis ihres Status für die Kasse der K 20 mitbringen, übernehmen wir den Eintritt komplett. Treffpunkt ist vor der Kasse der K 20 (im Gebäude)!.

Unsere weiteren Termine:

  1. Gottesdienst zum Israelsonntag in Kooperation von Evangelischer Stadtgemeinde und unserer Gesellschaft am Sonntag, 24. August 2025 um 11.00 Uhr in der Christuskirche, Breite Straße 121
  2. Am Mittwoch, dem 10. September 2025 um 19.00 Uhr tagt der Lektürekreis „Jüdisch erlesen“ ein zweites Mal im BÜCHERHAUS am Münster. Krämerstraße 8. Als gelesen vorausgesetzt wird der israelische Krimi „Lokalausgabe“ von Shulamit Lapid. Anmeldung ist unter cjz-vorstand@web.de  erforderlich.
  3. Sonntag, der 21. September 2025 um 15.30 Uhr besichtigen wir unter sachkundiger Führung von Monsignore Wilfried Korfmacher die Marienkirche. Treffpunkt am Haupteingang (Marienkirchplatz 30).
  4. Montag, 17. November 2025 um 19.00 Uhr im Jüdischen Alexander-Bederov-Gemeindezentrum: Lesung mit Dr. Rafael Seligmann aus seinem neuen Buch „Keine Schonzeit für Juden – Eine persönliche Bilanz“

Mit herzlichen Grüßen für den Vorstand
Dorothea Gravemann