Direkt vor unsere Haustür, in der Kunstsammlung Nordrhein Westfalen in Düsseldorf, Grabbeplatz 5 (K 20) findet eine große Chagall-Ausstellung statt. Nach einem erfolgreichen Auftritt in der Albertina in Wien bietet sich nun die Möglichkeit, den berühmten Maler biblischer Szenen, kindlicher Erinnerungen aus dem jüdischen osteuropäischen Schtetl und phantasievoller Alltagssituation im Original zu bewundern.
Die GCJZ Neuss hat für Sonntag, den 20.Juli 2025 um 14.00 Uhr eine einstündige Führung durch die Ausstellung für 20 Personen gebucht. Die GCJZ Neuss übernimmt die Kosten dieser Führung. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Mail – cjz-vorstand@web.de – möglich. Der neben den Führungskosten persönliche Eintritt beträgt 16 €. Unsere Gesellschaft übernimmt den 10 € übersteigenden Betrag und wird die Karten zentral besorgen. Die 10 € sind vor Ort an uns zu zahlen. Wer nicht teilnimmt, muß leider den vollen Betrag für eine nichtgenutzte Karte zahlen. Für Schüler, Studierende und Auszubildende, die einen gültigen Nachweis ihres Status für die Kasse der K 20 mitbringen, übernehmen wir den Eintritt komplett. Treffpunkt ist vor der Kasse der K 20 (im Gebäude)!.
Am Mittwoch, dem 29.Juli 2025 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Drususallee 63 treffen sich die Interessenten zur Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Israelsonntag, den wir, wie schon in den vergangenen Jahren, am 24. August 2025 in der Christuskirche mit der Evangelischen Stadtgemeinde feiern werden. Wer mitmachen möchte oder Ideen hat, ist herzlich eingeladen, zur Vorbereitungssitzung am 29. Juli zu kommen. Eine Anmeldung zur Vorbereitungssitzung würde uns die Arbeit erleichtern. Selbstverständlich können auch Mitglieder katholischen und jüdischen Glaubens einen evangelischen Gottesdienst mit vorbereiten und daran teilnehmen.
Die ursprüngliche geplante Live-Lesung mit Katharina Höftmann Ciobotaru mußte leider durch eine Zoom-Veranstaltung ersetzt werden, die sich allerdings großen Interesses erfreute. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf, der Freundschaftsverein Chaverut und die GCJZ Neuss hatten eingeladen und fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, Höftmann und ihren iranischen Briefpartner Sohrab Shahname kennenzulernen. Der ursprünglich zwischen Tel Aviv und Teheran laufende Mailwechsel ist persönlich, literarisch ansprechend und nicht erst seit der Bombardierung der iranischen Atomanlagen hochaktuell. Die Briefe, die viel von der Realität in beiden Städten und Ländern erzählen, sind im Blessing-Verlag unter dem Titel „Über den Hass hinweg“ für 24 € erschienen.
Folgende Termine bitte schon einmal notieren und freihalten:
- Gottesdienst zum Israelsonntag in Kooperation von Evangelischer Stadtgemeinde und unserer Gesellschaft am Sonntag, 24. August 2025 um 11.00 Uhr in der Christuskirche, Breite Straße 121
- Am Mittwoch, dem 10. September 2025 um 19.00 Uhr tagt der Lektürekreis „Jüdisch erlesen“ ein zweites Mal im BÜCHERHAUS am Münster. Krämerstraße 8. Als gelesen vorausgesetzt wird der israelische Krimi „Lokalausgabe“ von Shulamit Lapid. Anmeldung ist unter cjz-vorstand@web.de erforderlich.
- Sonntag, der 21. September 2025 um 15.30 Uhr besichtigen wir unter sachkundiger Führung von Monsignore Wilfried Korfmacher die Marienkirche. Treffpunkt am Haupteingang (Marienkirchplatz 30).
- Montag, 17. November 2025 um 19.00 Uhr im Jüdischen Alexander-Bederov-Gemeindezentrum: Lesung mit Dr. Rafael Seligmann aus seinem neuen Buch „Keine Schonzeit für Juden – Eine persönliche Bilanz“
Der Vorstand der GCJZ Neuss, hofft, dass das Programm Ihr Interesse findet und wir uns bei einer oder mehreren Veranstaltungen zum Austausch treffen.
Mit herzlichen Grüßen für den Vorstand
Dorothea Gravemann